Hinweis: Beim Anheben des gesamten Brechers verwenden Sie Drahtseile mit ausreichender Festigkeit und setzen diese an den richtigen Anschlagpunkten der Hebeösen am Hauptrahmen an.
Heben Sie vom Hauptrahmenbaugruppe.
Hauptrahmenauskleidungen und Panzerplatten sollten regelmäßig überprüft werden, mindestens bei jedem Auskleidungswechsel.
Hauptrahmenauskleidungen für HP700, HP800
Hauptrahmenauskleidungsklemmen
Hinweis: HP700- und HP800-Hauptrahmenauskleidungen sind verschraubt.
Hauptrahmenauskleidungen und Panzerplatten sollten regelmäßig überprüft werden, mindestens bei jedem Auskleidungswechsel. Verschlissene Platten nicht flicken; ersetzen Sie sie.
Hinweis: Neue "U"-Dichtungen am Hauptrahmen müssen korrekt positioniert werden. Testen Sie den Sitz der Dichtung vor dem Kleben, um die richtige Ausrichtung sicherzustellen. Zwingen Sie die Dichtung nicht in die Nut.
Verwenden Sie Loctite Klebstoff Nr. 20252.
Hauptrahmen-"U"-Dichtung
Hinweis: Die HP100-"U"-Dichtung besteht aus zwei flachen Kunststoffbändern, die in ihre jeweiligen Nuten des Hauptrahmen-Mittelgusses geklebt werden. Der verwendete Klebstoff ist Loctite Depend Nr.: 20252.
HAUPTRAHMENSTIFT
Ergebnisse des Hauptrahmenstiftverschleißes
Hinweis: Verschleiß an der Sitzkegelfläche des Hauptrahmens, am Hauptrahmenbolzen und an der Hauptrahmenbolzenbuchse übt letztendlich Kraft auf die Kolbenstangen der Überlastungsauslösezylinder aus, was zu Zylinderölleckagen führt.
Dichtungsölleckage
Hauptrahmenlager werden bei allen Brechermodellen verwendet. Gefertigt aus Bronzematerial, um die Stahloberfläche des Hauptrahmenlagers und die Stahloberfläche des Verstellringsitzes vor Verschleiß zu schützen.
Bestimmung des Hauptrahmensitzverschleißes
Hinweis: Messen Sie die ursprüngliche Abmessung nach dem Einbau oder Austausch des Hauptrahmensitzes. Wenn diese Abmessung um 8 mm abgenommen hat, sollte sie sofort ersetzt werden.
Abgenutzter Hauptrahmen-Sitz
Hinweis: Häufige Überlastung der Brechkraft (Springen des Einstellrings) führt zu Verschleiß an der Hauptrahmen-Stiftbuchse und der Hauptrahmen-Aufnahme.
Die meisten HP-Brecher verfügen über ein Überlastauslösesystem.
Tramp Release System
Tramp-Entlastungsdruck Freisetzungsdruck
Hinweis: Der Stickstoff-Vorfülldruck sollte alle 30 Tage überprüft werden. Die zulässige Abweichung beträgt ±50 PSI von den Werten in der Tabelle.
Brecher Stickstoff-Vorfülldruck
Hinweis: Bei der Installation muss der Zylinderstangenauszug des Lösezylinders den korrekten Weg ausfahren, um ein Anschlagen des Kolbens am Zylinderboden zu vermeiden. Tragen Sie Loctite 242 auf die Kugelmutter auf.
Brecher-Schraubenverlängerungslänge Zoll (mm) bündig mit Kugelmutter-Oberfläche
Freigabezylinder-Montage 3/4" (20 mm) 9/16" (15 mm) HP100
Hinweis: Gewinde müssen mit einem ölfreien Reiniger gereinigt werden. Loctite 242 auf die Gewinde auftragen.
Hinweis: Wenn der Verriegelungszylinder unter Druck gesetzt wird, dehnt der Verriegelungszylinder den Verriegelungsring aus, um ihn vom Einstellring zu lösen und somit mit den Schalenverschraubungen zu verriegeln.
HP (außer HP100) Pumpe startet bei 2400 PSI, Pumpe stoppt bei 2800 PSI
Omnicone-Pumpe startet bei 2100 PSI, stoppt bei 2500 PSI
HP100-Pumpe startet bei 235 PSI, stoppt bei 365 PSI, Sperrrohr-Blasensystem HP100
HP100-Pumpe startet bei 235 PSI, stoppt bei 365 PSI
Staubkragen-Einstellring Hauptrahmen Überlastauslösezylinder
Hinweis: Schmiere die Setschrauben. Erwärme die Riemenscheibe gleichmäßig von außen.
Der Hauptrahmen muss auf 100 °F (55 °C) über Umgebungstemperatur erwärmt werden, um die Presspassung zwischen dem Horizontalwellengehäuse und dem Hauptrahmen zu lösen.
Hinweis: Horizontalwellenbuchsen können mit den oben gezeigten Methoden aus dem Gehäuse entfernt werden. Nach dem Ausbau die Gehäusebohrungsabmessungen prüfen.
Horizontal Shaft Buchsenentfernung
Hinweis: Außenbuchsen können mit speziellen Abziehern entfernt werden. Nach dem Ausbau die Gehäusebohrungsmaße prüfen.
Horizontal Shaft Buchsenentfernung
Hinweis: Innenbuchsen können durch Hämmern mit einer Zentrierstangen-/Plattenvorrichtung entfernt werden. Nach dem Ausbau die Gehäusebohrungsabmessungen prüfen.
Hinweis: Horizontale Wellenbuchsen müssen mindestens 2 Stunden mit Trockeneis geschrumpft werden, wobei 50 lbs (22 kg) Trockeneis erforderlich sind.
Horizontale Wellenbuchseninstallation
Hinweis: Horizontalwellenbuchsen müssen mindestens 2 Stunden mit Trockeneis geschrumpft werden. Vergessen Sie nicht, die Stellschrauben zu montieren, die Loctite 242 erfordern.
Hinweis: Die horizontale Welle kann mit einem Horizontalwellenschlüssel und einem Ritzelschlüssel entfernt werden. Das Ritzel hat Rechtsgewinde und ist auf die horizontale Welle aufgeschraubt.
Hinweis: Die Ölnut der Innenbuchse wird immer am höchsten Punkt des Gehäuses montiert (12-Uhr-Position). Keine Ausnahmen.
Innenbuchse Gehäuse für horizontale Welle Innenbuchse 12:00-Position
Horizontal-Wellen-Buchsen-Ölnutposition 45º 45º
Hinweis: Außenbuchsen werden normalerweise unten am Gehäuse (6-Uhr-Position) eingebaut. Wenn der Antriebsmotor unter der horizontalen Welle montiert ist, muss die Ölnut sich in der 12-Uhr-Position befinden.
6:00-Position 12:00-Position Außenbuchse
Ritzel horizontale Welle Buchsungsölfänger horizontale Welle
Hinweis: Bei der Montage des Horizontalwellengehäuses muss ein axiales Ölspiel vorgesehen werden. Das richtige axiale Ölspiel verhindert eine Wärmeentwicklung in den Horizontalwellenbuchsen während des Betriebs.
Axiale Ölspiel
Brecher axiales Spiel (mm)
Schritt 1
Wie man axiales Ölspiel bereitstellt
Hinweis: Erhitzen Sie den Ölschleuderring auf 50 °F (27 °C) über Umgebungstemperatur. Setzen Sie ihn mit Lederhandschuhen auf die horizontale Welle. Verwenden Sie einen Fühlersatz mit der entsprechenden Dicke, um das axiale Ölspiel einzustellen.
Wie man axiales Ölspiel bereitstellt
Hinweis: Nachdem der Ölschleuderkühler abgekühlt ist, entfernen Sie die Fühllehre und setzen Sie den Ölschleudersitz und die Lippendichtung sorgfältig ein. Achten Sie darauf, den eingestellten axialen Ölspiel nicht zu verändern.
Wie man axiales Ölspiel bereitstellt
Achten Sie darauf, den Kegelsitz der Brecherscheibe sorgfältig zu montieren, der schließlich den axialen Ölspalt festlegt. Den Kegelsitz nicht schmieren.
Kreuzscheibe Scheibenkonusbuchse Ritzel Ölschleuder horizontale Welle
Crusher-Scheibe selbsthemmende QD-Kegelhülse Typ 1
Brecherscheibe Scheibenkonusbuchse horizontale Welle
Brecherscheibendistanzring
Kreuzscheibe Scheibenkonusbuchse horizontale Welle Typ 2 selbsthemmende Konusbuchse
Die Kupplungsausrichtung ist sehr wichtig, und die beiden Kupplungshälften sollten während des Betriebs keinen Kontakt haben. Im Direktantriebsmodus befindet sich die Ölnutposition der Buchse immer außen bei 6:00 Uhr und innen bei 12:00 Uhr.
Hinweis: Die Innenseite des Horizontalwellengehäuses ist durch einen O-Ring abgedichtet. Dieser O-Ring sollte jedes Mal ausgetauscht werden, wenn das Horizontalwellengehäuse demontiert wird.
Hauptrahmen-Rahmen "O"-Ring
Hinweis: Innen- und Außenkontaktflächen müssen gereinigt und geschmiert werden. Den Rahmen auf 55 °C über Umgebungstemperatur erwärmen. In diesem Schritt sind Spannschrauben erforderlich, um das Gehäuse einzuziehen, bis die Schrauben fest sitzen. Spannschraubengewinde schmieren, um Überdehnung zu vermeiden.
Horizontale Wellengehäuse-Installation
Hinweis: Wenn die Hebeschrauben ihre Grenze erreichen, entfernen Sie die Schrauben, fügen Sie einige Unterlegscheiben hinzu und ziehen Sie das Gehäuse weiter in den Hauptrahmen, bis die Hebeschrauben wieder ihre Grenze erreichen.
Horizontale Wellengehäuse-Installation
Abschließend entfernen Sie die Hebezylinder und ziehen die Gehäuseteile mit den Originalbolzen fest. Nach Abschluss der Arbeiten sollten der Gehäuseflansch und der Rahmenflansch bündig aneinander anliegen.
Exzentereinheit
Hinweis: Der Exzenter sollte mit Exzenter-Heberingen angehoben werden, wobei zwei Laschenschrauben in die dicke und dünne Seite des Exzenters eingeschraubt werden. Vor dem Demontieren der Exzenterbaugruppe muss zuerst die Kugelpfanne entfernt werden.
Hinweis: Nach dem Ausbohren des Haftmittels kann die Buchse entfernt werden.
Entfernung der Exzenterbuchse
Drehen Sie die Exzenterstütze um, und die Buchse kann ausgehämmert oder herausgedrückt werden.
Erhebliche Hitze ist erforderlich, um die Buchse zu schwärzen. Unabhängig vom Grund wird, wenn die Buchse wie gezeigt überhitzt ist, diese Überhitzung sicherlich die Exzenterbohrung beschädigen. Aus diesem Grund müssen vor dem Einbau einer neuen Buchse die Abmessungen der Exzenterbohrung und eventuelle Risse überprüft werden.
Hinweis: Überprüfen Sie die exzentrische Bohrung mit einem Innenmessschieber. Wenn die Bohrung verformt ist, wenden Sie sich zur Bestätigung an Rock Machinery.
Hinweis: Exzentrische Buchsen müssen mindestens 2 Stunden mit Trockeneis gekühlt werden, wobei etwa 90 kg Trockeneis erforderlich sind. Beim Gießen des Klebstoffs müssen Exzenter und Buchse Raumtemperatur von etwa 21°C haben. Die Ölbohrungen von Exzenter und Buchse müssen ausgerichtet sein.
Ursprüngliche Rillentiefe Mindestrillentiefe
Brecher ursprüngliche Abmessung minimale Abmessung
Mindestnutbreite ursprüngliche Nutbreite
Brecher ursprüngliche Abmessung minimale Abmessung
Die aktuell verwendete Gegengewichtsabdeckung und Plattenstruktur ist dargestellt. Beim Austausch werden einfach die Schrauben zum Entfernen gelockert.
Gegengewichtsschutz und -platte
Hinweis: Gegengewichtsschutze und -platten sollten täglich auf Verschleiß überprüft werden. Die leichte Seite des Gegengewichts kann mit Schaumstoffmaterial gefüllt werden, um Staubansammlungen zu verhindern.
Hinweis: Gegengewicht-"T"- und "U"-Dichtungen sind Teil des Gegengewichts. Bisher konstruierte Dichtungen wurden auf das Gegengewicht geklebt. Derzeit werden die "U"-Dichtung am Hauptrahmen und die "T"-Dichtung am Kopf noch aufgeklebt.
Ziel ist es, ein korrektes Spiel zu erreichen, während der Spitzenspielraum nicht weniger als der minimale Spitzenspielraum gehalten wird.
Zahnrad- und Ritzel-Eingriff
Note: The goal is to achieve proper backlash while maintaining tip clearance not less than the minimum tip clearance.
Brechmaschine Spiel tatsächliche Spitzenspiel maximales Spitzenspiel minimales Spitzenspiel mm mm mm mm
Hinweis: Wenn die Ölnut eine Tiefe von 2,5 mm erreicht, sollte der Sphärensitz ersetzt werden. Die Ölnuttiefe eines neuen Sphärensitzes beträgt 6 mm. Überprüfen Sie die Ölnuttiefe bei jedem Auskleidungswechsel.
Hinweis: Die Lebensdauer von Kugelgelenken kann in Jahren gemessen werden. Die Lebensdauer hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich ob das Schmieröl sauber ist.
Entfernung der Kugelpfanne
Hinweis: Die Kugelkalotte muss über die Umgebungstemperatur erwärmt werden (wie in der obigen Tabelle gezeigt), um die Presspassung zu lösen.
Brecher über Umgebungstemperatur
Hinweis: Die Kugelkalotte muss gleichmäßig über Umgebungstemperatur (Temperatur wie in der obigen Tabelle angezeigt) erwärmt werden.
Brecher über Umgebungstemperatur
Stellen Sie sicher, dass die Kugelpfanne fest sitzt! Hinweis: Nachdem das Kugelpfannengehäuse an Ort und Stelle installiert wurde, verwenden Sie eine Fühllehre, um zu überprüfen, ob die Kugelpfanne korrekt installiert ist. Es sollte kein Spalt zwischen der Unterseite des Kugelpfannengehäuses und der Oberseite der Hauptwelle vorhanden sein.
Montage der Kugelkalotte
Hinweis: Die Kugelkalotte muss mindestens 2 Stunden mit Trockeneis geschrumpft werden, wobei 22 kg Trockeneis erforderlich sind.
Hinweis: Augenschrauben müssen in die hohe Seite des Kopfes eingeschraubt werden. Die hohe Seite des Kopfes entspricht der dicken Seite des Exzenters.
Augenbolzen
Augenbolzen dicke Seite des Exzenters
Hinweis: Die Augenschrauben müssen sich auf derselben Seite wie die dicke Seite des Exzenters befinden. Die hohe Seite des Kopfes entspricht der dicken Seite des Exzenters.
Hinweis: Das Schneidbrenner sollte in einem Winkel zum Sicherungsring gehalten werden, um die Gewinde der Kontermutter nicht zu beschädigen.
Hinweis: Die Spannmutter ist eine alte Konstruktion einer Sicherungsmutter.
Futterverteiler-Verriegelungsringschrauben (600 ft lbs) Sicherungsmutter Futterverteiler-Schrauben Schrauben alte Bauart HP-Sicherungsmutter Sicherungsmutter Futterverteiler aktuelle Bauart Futterverteiler-Schrauben Silikonkautschuk
Hinweis: Die Kontermutter ist einteilig. Die Kontermutter, der Sicherungsring und die Kopfauskleidung müssen zusammengeschweißt werden.
Hinweis: Verwenden Sie die Kontermutter nicht zum Verdichten von fehlausgerichteten Kopfdeckeln. Bevor Sie mit dem Anziehen der Mutter beginnen, messen Sie den Spalt zwischen dem Sicherungsring und der Kontermutter, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig ist. Nach dem Anziehen der Deckel erhitzen Sie die Kopfkontaktfläche auf die folgende Temperatur, bevor Sie die Kontermutter anziehen. Der HP100-Brecher erfordert keine Erwärmung.
130°F (55°C) - HP200 & HP300
66°C - 79°C - Alle Omnicone- und HP400- bis HP800-Modelle
Gegen den Uhrzeigersinn = fest Im Uhrzeigersinn = lose
Hinweis: Vor dem Einbau neuer Kopfplatten Schmieröl auf die Kopfoberfläche auftragen, um ein Anhaften der Vergussmasse am Kopf zu verhindern. Die HP100-Brecheranlage benötigt keine Vergussmasse.
Füllloch-Sicherungsring maximales Spiel 0,25 mm maximales Spiel 0,25 mm
Entfernen Sie die Sicherungsbolzen. Hämmern oder pressen Sie den verschlissenen oder beschädigten Kopfbolzen aus, der mit dem Kopf montiert ist. Wenn der Kopfbolzen schwer zu entfernen ist, erhitzen Sie den Kopfbereich direkt außerhalb des Kopfbolzens auf etwa 100 °F (55 °C) über Umgebungstemperatur, um die Presspassung zu lösen.
Entfernen Sie die Kopfkugelschrauben. Schlagen oder pressen Sie die verschlissene oder beschädigte Kopfkugel aus dem Kopfaufnahmebereich aus. Wenn die Kopfkugel schwer zu entfernen ist, erwärmen Sie den Kopfbereich direkt außerhalb der Kopfkugel auf etwa 100 °F (55 °C) über Umgebungstemperatur, um die Presspassung zu lösen.
Kühlen Sie den Kopfball mindestens 2 Stunden in Trockeneis. Etwa 22 kg Trockeneis werden benötigt. Nach dem Abkühlen prüfen Sie den Innendurchmesser des Kopfes und den Außendurchmesser des Kopfballs, um ausreichend Spiel für die Montage zu gewährleisten. Vergessen Sie nicht, die Sicherheitsbolzen zu montieren; die Gewinde müssen mit Loctite 272 beschichtet werden.
Kühlen Sie den Kopfball mindestens vier bis sechs Stunden in Trockeneis. Es werden 50 lbs (22 kg) Trockeneis benötigt. Nach dem Abkühlen messen Sie die Bohrung des Kopfes und die Außenseite des Kopfballs, um sicherzustellen, dass er ausreichend abgekühlt ist, um direkt einzupassen. Vergessen Sie nicht, die Kopfballschrauben wieder einzubauen. Die Gewinde dieser Schrauben müssen mit Loctite 277 beschichtet werden.
Hinweis: Die untere Kopfbuchse kann abgesägt werden, dabei ist jedoch darauf zu achten, die Kopfaufnahme nicht zu beschädigen. Die Kopfbuchse kann auch mit der in der Abbildung gezeigten Methode herausgezogen werden. Das Kühlen der Buchse mit Trockeneis kann den Ausziehprozess beschleunigen.
Kühlen Sie die Kopfbuchse mindestens 2 Stunden lang mit 90 kg Trockeneis. Wenn sie ausreichend gekühlt ist, heben Sie die Buchse mit einem Hebering an und verwenden Sie Unterlegscheiben unter dem Hebering, um sicherzustellen, dass der Buchsenrand vollständig bündig mit der Unterkante des Kopfes abschließt.
Kopfbuchsen-Hebering
Stiftschraube Länge 5/8-11 x 1,5 Zoll (HP700 Länge 5/8-11 x 2 Zoll). Die Schraube muss mit Loctite 277 beschichtet, eingedreht und in das Loch geschraubt werden.
Brecher
Kopfbuchsenverriegelung
Hinweis: Wenn die Buchsentemperatur auf Raumtemperatur zurückgekehrt ist, setzen Sie die Sicherungsschrauben ein, tragen Sie Loctite 277 auf und ziehen Sie sie mit einem kreuzweisen Anziehbild auf das richtige Drehmoment an.
Schrauben und Drehmoment-Brecher
Hinweis: Die obere Kopfbuchse kann abgesägt werden, aber achten Sie darauf, dass die Sägeklinge oder der Winkelschleifer nicht die Kopfaufnahme berührt. Sie kann auch durch Ziehen nach dem Abkühlen mit Trockeneis entfernt werden. Die untere Kopfbuchse muss vor dem Entfernen der oberen Kopfbuchse entfernt werden (außer HP100).
Kühlen Sie das obere Lager mindestens 2 Stunden lang mit Trockeneis, etwa 22 kg Trockeneis. Wenn es ausreichend gekühlt ist, heben Sie es in Position. Tragen Sie Loctite 277 auf die Gewinde des Sicherungsbolzens auf.
Oberer Kopfbuchsen-Hering
Hinweis: Die HP100-Kopfbaugruppe unterscheidet sich von anderen HP-Modellen. Sie weist ein einzigartiges Design auf, bei dem obere und untere Buchsen als ein Teil ausgeführt sind und eine Bronzekopfkugel vorhanden ist. Der Zusammen- und Ausbau von Kopfbuchse und Kopfkugelbaugruppe erfolgt wie bei anderen Brechermodellen.
Hinweis: Vor dem Einbau neuer Kopfplatten müssen Verschleiß und Beschädigungen des Kopfsitzes überprüft werden. Erhöhte Stellen müssen abgeschliffen werden.
Hinweis: Neue "T"-Dichtungen müssen geklebt werden. Setzen Sie die Dichtung trocken ein, bevor Sie Klebstoff auftragen, um den korrekten Sitz zu gewährleisten. Zwingen Sie die Dichtung nicht in die Dichtungsnut. Verwenden Sie Loctite 000207 Klebstoff.
Hinweis: Die neue Kopfdichtung wird eingeklebt. Setzen Sie die Dichtung vor dem Einkleben zur Überprüfung des Sitzes trocken ein. Die Dichtung darf nicht mit Gewalt in die Nut gedrückt werden. Verwendeter Klebstoff ist Loctite Depend Nr.: 000207.
Hinweis: Beim Anheben des Schüsselmontagesatzes die Hebeösen am Einstellkappen verwenden. Geeignete Drahtseile verwenden. Diese Hebeösen niemals zum Anheben des gesamten Brechers verwenden.
Hebebuchsen blockieren Holz
Hinweis: Keile müssen an der spiralförmigen Hochpunktposition angebracht werden. Die spiralförmige Hochpunktposition muss vor der Installation mit einem Stift auf der Oberkante des Schalenauskleidungsrings markiert werden.
Schüsselauskleidungsrückhalt
Die Gewindeabnutzung an der Schüssel, dem Einstellring und dem Spannring kann mithilfe einer Schablone geprüft werden. Halten Sie die Schablone, drücken Sie sie bündig an den Boden, und messen und protokollieren Sie (falls vorhanden) den Spalt zwischen der Schrägung der Schablone und der Gewindeschrägung.
Template No: 7046600101 - HP100 & HP200 79624000 - Andere Modelle.
Hinweis: Das Schmierfett sollte alle 40 Stunden auf die Schüsselgewinde aufgetragen werden. Verwenden Sie NLGI #1 mit mindestens 3 % Molybdändisulfid. Es gibt 4 Schmiernippel am Einstellring.
Hinweis: Die Nocken an HP-Reihen-Brecher sollten alle 40 Stunden geschmiert werden. Verwenden Sie Mehrzweck-EP2-Fett.
Die Rücklauftemperatur des Schmieröls muss über 16ºC liegen, bevor der Brecher gestartet wird.
Den Brecher 2 Stunden ohne Last laufen lassen. Die Rücklauftemperatur des Öls muss mindestens 27ºC erreichen.
Dann, bei ausreichender Beschickung, den Brecher 2 Stunden unter Last betreiben, wobei 50 % der Motorleistung oder 65 % des Stroms erreicht werden.
Dann, bei ausreichender Beschickung, die Brechermaschine 4 Stunden unter Last laufen lassen, wobei 75 % der Motorleistung oder 80 % des Stroms erreicht werden.
Nach Abschluss dieser 4 Schritte kann die Brechanlage normal arbeiten.
Bei der Installation neuer Buchsen sind folgende Schritte erforderlich:
Horizontalzapfen-Schlüssel, Kopfschraubenmutter-Schlüssel, Laschenschraube, Unterlegscheibe, Sicherungsblock, Aufpumpwerkzeug, Kopfhebeplattenstift, Stellschraube
ZHEJIANG ROCK MACHINERY CO., LTD
In China registriert
Registrierungsnummer: 91330782MACQ9CX477
Konzentrieren Sie sich auf Erzaufbereitungsmaschinen
Leiter der Ersatzteile für den Bergbau
Über 20 Jahre spezialisierte Erfahrung
Vollständige Ersatzteilunterstützung
Schnelle Lieferung und schnelle Reaktion
Verkaufsvertreter:
Tel:
WhatsApp:
WeChat:
Beschwerden und Vorschläge
©2025 ZHEJIANG ROCK MACHINERY CO., LTD