Der Hauptaggregatabschnitt ist anfällig für folgende Probleme:
Exzentrische Buchse brennt durch
Brennende bewegliche Kegelbuchse
Gegengewichtsschaden
Hauptrahmen-Sitzschaden
Exzentrische Buchse brennt durch
Es gibt zwei Hauptgründe für das Ausbrennen von Exzenterbuchsen:
Überlastung
Schlechte Schmierung
Exzentrische Buchse brennt durch - Überlast
Überlastung kann ernsthafte Schäden am Brecher verursachen. Die Hauptursachen für Überlastung sind:
Trampeisen
Übermäßig feines Futter
Futtersegregation
Übermäßig nasser Zufuhr
Auslassöffnung zu klein
Exzentrische Buchsenüberhitzung - Überlastungssymptome
Wenn Fremdeisen vorhanden ist:
Momentaner Strom ist zu hoch.
Einstellring springt heftig.
Wenn die Beschickung zu fein, entmischt, zu nass ist oder die Auslassöffnung zu klein ist:
Langanhaltender hoher Strom
Häufiges Springen des Einstellrings
Exzentrische Buchse brennt durch - Schlechte Schmierung
Falscher Schmierstoffgrad (Richtig sollte ISO-Grad 150 sein)
Unzureichende Schmiermittelmenge (Schmierpumpenkapazität prüfen)
Kontaminiertes Schmiermittel (Staubeintritt. Atmungsöffnung prüfen)
Exzentrische Buchse brennt durch - Wie man Schäden beurteilt
Hoher Leerlaufstrom
Auslaufzeit weniger als 45 Sekunden
Hohe Rücklauftemperatur des Öls
Metallische Ablagerungen auf dem Rücklauffiltersieb
Brennende bewegliche Kegelbuchse
Ursachen für Schäden an der Kegelbuchse:
Unterbrochene Zufuhr
Übermäßige Leerlaufbetriebszeit
Schlechte Schmierung
Brennende bewegliche Kegelbuchse
Unterbrochene Beschickung kann die untere Kegelbuchse beschädigen.
Im Leerlauf drehen sich der bewegliche Kegel und die Exzenterhülse schnell in die gleiche Richtung. Nach der Beschickung ändert der bewegliche Kegel seine Drehrichtung zu einer langsamen Rotation entgegengesetzt zur Exzenterhülse. Häufige intermittierende Beschickung führt dazu, dass der bewegliche Kegel häufig Richtung und Geschwindigkeit ändert, was zu Kollisionen und Beschädigungen zwischen der Buchse des beweglichen Kegels und der Exzenterhülse führt.
Brennende bewegliche Kegelbuchse
Übermäßiger Leerlaufbetrieb kann die obere Kegelbuchse beschädigen.
Unter Last rollt die obere bewegliche Kegelbuchse gegen den Sitzkugelkörper, was zu einem Linienkontakt führt.
Im Leerlauf schwingt der bewegliche Kegel aufgrund seines hohen Gewichts. Der Zusammenstoß zwischen der oberen Buchse und dem Sitz kann die obere Buchse des beweglichen Kegels beschädigen.
Gegengewichtsschaden
Grund:
Gegengewichtschäden werden hauptsächlich durch schlechten Austrag, Materialansammlungen an Rippen und der horizontalen Welle verursacht. Die Ansammlung nutzt die Gegengewicht-Schutzplatte ab, die nicht rechtzeitig ersetzt wird.
Phänomen:
Nach dem Verschleiß des Gegengewichts tritt ein Ungleichgewicht auf, das zu starken Brechervibrationen führt.
Folge:
Langfristige Nutzung kann dem Brecher ernsthafte Schäden zufügen.
Gegengewichtsschaden
Gründe für Materialanlagerung:
Übermäßig nasses Futter verursacht leicht Ablagerungen.
Fremdkörper im Zulauf (Holz, Wurzeln, Gurte usw.) verursachen leicht Ablagerungen.
Das Hinzufügen von vier Vierkantstählen außerhalb der Gegengewichtsschutzplatte ist eine einfache und unkomplizierte Methode zum Schutz.
Hauptrahmen-Sitzschaden
Grund: Das System erkennt die Sprache und übersetzt sie unter Beibehaltung der ursprünglichen Bedeutung.
Häufiges Springen des Einstellrings.
Hauptrahmen-Sitzschaden - Reparatur:
Viele Kunden berichten, dass der Hauptrahmen-Sitz schwer auf den Hauptrahmen zu schweißen ist, hauptsächlich weil der Schweißprozess nicht beherrscht wird. Achten Sie auf folgende Punkte:
Reinigen Sie den Schweißbereich gründlich.
Vor dem Schweißen vorwärmen (100°C).
Schweißen Sie von der Mitte aus nach beiden Seiten.
Nach dem Schweißen warm halten.
PS1A PS2A Sicherheitsventil Handventil Manometer
Freigabe des Zylinderkreislaufs
Probleme:
Druck kann nicht gehalten werden:
Zylinder- und Rohrleitungsschlüsse
CL3- und VAL2-Dichtungen
Unzureichender Druck:
Zylinder- und Rohrleitungsschlüsse
RLV3-Einstellung
RLV4-Einstellung
RLA6-Einstellung
Solenoidventile SOL-4, SOL-7 - Prüfen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren.
PUMPE
Zylinderleckage freigeben
Klemmzylinder-Schaltung
Probleme:
Druck kann nicht gehalten werden:
Zylinder- und Rohrleitungsschlüsse
CL1- und VAL1-Dichtungen
Unzureichender Druck:
Zylinder- und Rohrleitungsschlüsse
RLV1-Einstellung
RLV5-Einstellung
Magnetventil SOL-1 - Überprüfen Sie den einwandfreien Betrieb.
PUMPE
Klemmzylinderleckage
Ölflecken, Fugen, Stecker.
Auslassöffnung kann nicht eingestellt werden
Probleme:
Öffnung der Auslauföffnung kann nicht vergrößert werden:
Magnetventil SOL-3 funktioniert nicht.
Magnetventil SOL-4 funktioniert nicht.
Magnetventil SOL-5 funktioniert nicht.
Sicherheitsventil RLV-2 Einstellung
Sicherheitsventil RLV-3 Einstellung
Zweistellungsventil CL-2 funktioniert nicht.
Hydraulikpumpe läuft nicht.
Entladungsöffnung kann nicht verkleinert werden:
Magnetventil SOL-3 funktioniert nicht.
Magnetventil SOL-4 funktioniert nicht.
Magnetventil SOL-6 funktioniert nicht
Sicherheitsventil RLV-2 Einstellung
Sicherheitsventil RLV-3 Einstellung
Zweistellungsventil CL-2 funktioniert nicht.
Hydraulikpumpe läuft nicht.
Sicherheitsventileinstellungen
RLV5: 250Bar
RLV6: 300 Bar
Sicherheitsventileinstellungen
Stellen Sie zuerst RLV-3 ein, dann stellen Sie RLV-4 ein.
Druckeinstellungen des Druckschalters
Klemmzylinder-Schaltung
Freigabe des Zylinderkreislaufs
Hydrauliköl
Das richtige Öl sollte ISO-Grade 32 sein, Viskosität: 20-40 cSt (40°C) oder 6 cSt (100°C). Der Viskositätsindex sollte 140 oder höher erreichen.
Empfohlene Marken:
BP - Energol HLP 32
MOBIL - Mobil DTE 24
SHELL - Tellus S 32
Oder anderes Hydrauliköl, das der ISO-32-Norm entspricht.
ZHEJIANG ROCK MACHINERY CO., LTD
In China registriert
Registrierungsnummer: 91330782MACQ9CX477
Konzentrieren Sie sich auf Erzaufbereitungsmaschinen
Leiter der Ersatzteile für den Bergbau
Über 20 Jahre spezialisierte Erfahrung
Vollständige Ersatzteilunterstützung
Schnelle Lieferung und schnelle Reaktion
Verkaufsvertreter:
Tel:
WhatsApp:
WeChat:
Beschwerden und Vorschläge
©2025 ZHEJIANG ROCK MACHINERY CO., LTD