rock machinery trademark rock machinery

Symons-Kegelbrecher Technisches Handbuch

Symons-Kegelbrecher

Profil

Der Symons-Kegelbrecher ist ein Hochleistungsmodell, das auf der Grundlage des Symons-Kegelbrechers optimiert und verbessert wurde. Der Symons-Kegelbrecher wird sekundär und fein in den Bereichen Bergbau, Baustoffe, Metallurgien und so weiter zerkleinert. Der Symons-Kegelbrecher kann Materialien mit mittlerer und hoher Härte zerkleinern, wie z. B. Metallerz, Basalt, Granit, Kalkstein, Kopfsteinpflaster, Sandstein und so weiter.

Symons-Kegelbrecher

Für höhere Produktivität, bessere Zuverlässigkeit und Flexibilität, längere Lebensdauer und bessere Endproduktqualität ist die Symons-Kegelbrecher absolut die beste Wahl.

Symons-Kegelbrecher bieten mehrere herausragende Merkmale, wie ein ausgezeichnetes Fremdkörper-Auswurfsystem, ein einzigartiges hydraulisches Hub system, einen hohen Brecherwurf und ein durchdachtes Kammerdesign, die alle sicherstellen, dass der Symons-Kegelbrecher unschlagbare Leistung in sekundären, tertiären und quartären Anwendungen bieten kann.

Wenn Ihr Schüttgut- oder Bergbaubetrieb einen 24-Stunden-Betrieb, hohe Reduzierung und große Kapazitätsanforderungen stellt, werden Sie den Symons-Kegelbrecher finden, der für Ihre Anforderungen optimiert ist.

Innovationen wie die stabile Schmierung, exzellente Abdichtung, hochwertige verschleißfeste Materialien in Schlüsselkomponenten und robuste Bauweise reduzieren effektiv die Verschleißrate, verlängern die Austauschintervalle der Ersatzteile und senken spürbar die Produktionskosten pro verarbeiteter Tonne Stunde. All dies hilft Ihnen, die höchste Profitabilität zu erreichen.

Arbeitsprinzip

Motorantrieb dreht exzentrische Buchse über Keilriemen, Riemenscheibe, Welle, Ritzel und Zahnrad.

Die Hauptwelle dreht sich mit dem Exzenterbuchse, so dass sich die Hauptwelle dem Konkav nähert und entfernt und Stein in kleinere Größen zerkleinert.

Typisches Flussdiagramm

Halbfertigsilo

Merkmale des Symons-Kegelbrechers

  1. Hochleistung: Durch die Kombination einer optimalen Kammergestaltung mit einer angemessenen Geschwindigkeit und einem geeigneten Hub verrichtet diese Maschine mehr Arbeit bei gleichem Kegeldurchmesser. Daher weist diese Maschine im Vergleich zu anderen Kegelbrechern desselben Typs eine höhere Leistung und Fertigungskapazität auf. Anwendung des Schichtzerkleinerungsprinzips, um mehr kubisches Material und weniger nadelförmiges Material zu erzeugen.
  2. Gute Produktkorngrößen-Zusammensetzung: Die Brechanlage wendet das Prinzip der Schichtzerkleinerung an, um kubische Formen der Endprodukte zu erzeugen, die einen größeren Anteil ausmachen. Nadel- und plattenförmige Produkte werden reduziert und die Korngrößenverteilung ist wesentlich gleichmäßiger.
  3. Gute Stabilität: Wenn Metall oder anderes nicht zerbrechliches Material in den Zerkleinerungsraum gelangt, wird der Metallschutzmechanismus ausgelöst und setzt sich anschließend automatisch zurück. Die Schutzvorrichtung hat einen festen Rückgabepunkt für die Ausgangsöffnung, und die ursprüngliche Ausgangsöffnung kann sofort nach dem Durchgang des Metalls durch den Brechraum zurückkehren.
  4. Bequemes Reinigen: Wenn der Brecher unter Last anhält, kann das hydraulische Reinigungssystem den Brechraum schnell reinigen, um die Ausfallzeit zu verringern.
  5. Hohe Zuverlässigkeit: Verwendung einer Hauptwelle mit großem Durchmesser, eines schweren Hauptrahmens und eines separaten automatischen Steuerungssystems für das Dünnölschmiersystem, wodurch die Robustheit und der zuverlässige Betrieb der Brechanlage gewährleistet werden.
  6. Einfache Wartung und Bedienung: Alle Teile können von oben und der Oberseite demontiert werden, sodass der feste Kegel und der bewegliche Kegel leicht zerlegt werden können. Unter Umgebungen mit hoher Stoß- und Vibrationsbelastung behält das Bronze-Lager eine hervorragende Tragfähigkeit und ist wesentlich wirtschaftlicher und einfacher zu warten.
  7. Niedrige Produktionskosten: Aufgrund der hohen Kapazität, hohen Zuverlässigkeit und einfachen Wartung wurden die Produktionskosten erheblich gesenkt.
  8. Weit verbreitete Anwendung: Die Besonderheit des CS Series High-efficiency Spring Cone Crusher liegt in der Maximierung der Leistung, um sie auf alle Arten von Zerkleinerungsprozessen anzuwenden: vom speziellen Grobbrechen bis zum Feinbrechen; von stationären Brechanlagen zu mobilen Brechanlagen. Der CS Series High-efficiency Spring Cone Crusher verfügt über verschiedene Arten von Brechkammern zur Auswahl entsprechend dem Zerkleinerungsprozess.
  9. Getrennte Schmierung

Skizze des Hohlraums zwischen Standard- und Kurzkopf-Typ

Standard

Kurzkopf

Hauptspezifikationen

Spezifikationstabelle im offenen Kreislauf (STANDARD)

Das Modell ist ein mechanisches System, das Energie umwandelt. Hohlraum Empfohlene Mindestauslauf-Einstellung A (mm) Einführöffnung mit min. empfohlenem Ausgangsspalt A (mm) Kapazitäten in Tonnen pro Stunde, die den Brecher bei angegebenem Auslaufquerschnitt passieren. Leistung (kW)
Öffnen Sie Seite "B". Geschlossene Seite "B". 9 13 16 19 22 25 31 38 51 64 76 89 102
36" (3') Fein. 9 102 83 45 58 70 80 93
Grob 13 175 159 59 71 92 107 115 137 165 75
Extra Grob 25 178 163 129 145 175 198
51" (4.25') Fein. 13 137 109 106 125 145 153 161 183
medium 16 210 188 132 156 174 201 224 253 304 185
Grob 19 241 216 171 198 217 249 295 349
Extra Grob 25 259 238 230 272 304 358 450
66" (5.5') Fein. 15 209 188 200 224 256 298 324 240
medium 22 241 213 252 286 330 380 417 437
Grob 25 269 241 299 353 417 453 634
Extra Grob 38 368 331 431 476 680
84" (7') Fein. 19 278 253 381 406 499 615 726 849 1028
medium 25 334 303 605 721 800 994 1120 1284 400
Grob 31 369 334 786 835 1078 1250 1370 1450
Extra Grob 38 460 425 886 1179 1354 1478 1525 1637

Hauptspezifikationen

Spezifikationstabelle im offenen Kreislauf (KURZKOPF)

Das Modell ist ein mechanisches System, das Energie umwandelt. Hohlraum Empfohlene Mindestauslauf-Einstellung A (mm) Einführöffnung mit min. empfohlenem Ausgangsspalt A (mm) Kapazitäten in Tonnen pro Stunde, die den Brecher bei angegebenem Auslaufquerschnitt passieren. Leistung (kW)
Öffnen Sie Seite "B". Geschlossene Seite "B". 3 5 6 10 13 16 19 25 29 32 38
36" ( 3") Fein. 3 41 13 27 40 53 67 91
Grob 3 60 33 28 41 54 68 92 100 75
Extra Grob 6 76 51 58 72 93 112 127
51" ( 4.25") Fein. 3 64 29 36 57 83 102 134 160 155
medium 6 89 54 84 104 136 164
Grob 8 105 70 110 157 180 202 224
Extra Grob 16 133 98 209 236
66" ( 5.5") Fein. 5 70 35 90 134 160 207 240
medium 6 89 54 137 164 210 253 280
Grob 10 133 98 190 253 282 304 330
Extra Grob 13 133 117 253 282 309 337
84" ( 7") Fein. 5 105 51 189 271 340 361 404 470 509 400
medium 10 133 95 352 408 450 509 558 617
Grob 13 178 127 450 481 542 596 661 687
Extra Grob 16 203 152 505 592 650 684 693 727

Hauptspezifikationen

Spezifikationstabelle im geschlossenen Kreislauf (STANDARD)

Das Modell ist ein mechanisches System, das Energie umwandelt. Hohlraum Empfohlene Mindestauslauf-Einstellung A (mm) Einführöffnung mit min. empfohlenem Ausgangsspalt A (mm) Effektive quadratische Öffnung auf dem Sieb des Schaltkreises.
10 13 16 19 22 25 31 38 50
Empfohlene geschlossene Seitenlage.
Öffnen Sie Seite "B". Geschlossene Seite "B". 10 10 13 16 19 19 22 25 32
36" ( 3' ) Fein. 9 102 83 32 59 36 63 41 68 54 81 63 95 72 95 86 108 108 135 131 153
Grob 13 175 159 41 68 54 81 68 99 77 99 90 113 108 135 131 153
Extra Grob 25 178 163 68 99
51" ( 4.25' ) Fein. 13 137 109 86 122 95 140 113 167 131 171 158 185 185 200
medium 16 210 188 108 158 122 180 140 185 171 212 194 234 212 252
Grob 19 241 216 126 189 149 194 171 221 198 243 225 266
Extra Grob 25 259 238 203 248 234 279
66" ( 5.5' ) Fein. 15 209 188 144 212 162 239 189 243 216 270 270 324
medium 22 241 213 225 279 279 338 297 351
Grob 25 269 241 284 342 306 360
Extra Grob 38 368 331 315 369
84" ( 7' ) Fein. 19 278 253
medium 25 334 303
Grob 31 369 334
Extra Grob 38 460 425

Hauptspezifikationen

Spezifikationsdiagram im geschlossenen Kreislauf (KURZKOPF)

Das Modell ist ein mechanisches System, das Energie umwandelt. Hohlraum Empfohlene Mindestauslauf-Einstellung A (mm) Einführöffnung mit min. empfohlenem Ausgangsspalt A (mm) Effektive quadratische Öffnung auf dem Sieb des Schaltkreises.
3 5 6 10 13 16 19 25
Empfohlene geschlossene Seitenlage.
Öffnen Sie Seite "B". Geschlossene Seite "B". 3 5 5 6 10 13 16 19
36" ( 3' ) Fein. 3 41 13 14 27 18 36 27 40 45 59 63 77 72 99
Grob 3 60 33 14 27 18 36 27 40 45 59 63 77 72 99 86 122
Extra Grob 6 76 51 50 63 68 81 77 104 95 131 117 135
51" ( 4.25' ) Fein. 3 64 29 18 36 32 63 50 72 68 99 90 117 113 153
medium 6 89 54 72 108 95 126 113 153
Grob 8 105 70 99 135 126 180 158 225 180 234
Extra Grob 16 133 98 158 225 180 234
66" ( 5.5' ) Fein. 5 70 35 59 117 81 126 122 180 158 198 189 243
medium 6 89 54 122 180 158 198 189 243 221 315 252 326
Grob 10 133 98 162 216 198 252 225 324 288 347
Extra Grob 13 133 117 198 252 225 324 288 358
84" ( 7' ) Fein. 5 105 51 108 216 144 227 216 324 284 351 324 405 378 450
medium 10 133 95 284 378 324 453 378 495 450 544
Grob 13 178 127 345 486 405 585 495 594
Extra Grob 16 203 152

Hauptspezifikationen

Maschinenabmessungen (mm)

Das Modell der Brechmaschine 36" 51" 66" 84"
Mittelachse des Brechers zum Flansch des Hauptrahmens A 850 1000 1440 1650
Mittelpunkt des Brechers zur Gehäuseoberfläche des Gegenwellenlagers B 880 1130 1400 1780
Mittelpunkt des Brechers bis zum Ende der Gegenwelle C 1870 2040 2450 2980
Hauptrahmenbasis bis zur Unterseite des Hauptrahmenkapsels D 455 630 810 1030
Maximaler Durchmesser des Einstellrings E 2000 2500 3280 4270
Hauptrahmen-Kapdurchmesser F 550 690 810 920
Hauptrahmenbasis bis zur Oberseite des Einstellrings G 1100 1300 1550 1960
Hauptrahmenbasis bis zur Oberseite des Aufgabetrichters H 1720 2300 2690 3300
Lageabweichung der Ankerschraube J 660 880 1130 1245
Höhe erforderlich für den Maschinenabbau 2800 3600 4200 5400
Gesamtabmessung 2865x2000x2190 3300x2500x2940 4105x3280x3505 5110x4270x4350

Gewichtsliste (kg)

Modell des Brechers 36" 51" 66" 84"
Standard Kurzkopf Standard Kurzkopf Standard Kurzkopf Standard Kurzkopf
Brecher komplett 9980 10530 22460 22590 43270 43870 67360 70130
Schüssel, Schüsselauskleidung, Einstellkappe 1820 2040 4900 4350 10250 9160 14830 14330
Kopf, Hauptwelle, Martile, Zuführplatte 1680 2000 3630 4310 7580 9250 13970 17240
Hauptrahmen 2630 5490 11430 18140
Einstellring, Feder 2130 5490 8260 10800
Gegenwellenkasten, Gegenwelle, Brecherscheibe 910 1270 2130 3180
Exzentrisch 540 1050 1910 3450

Die Maschine ist bereit für den Einsatz.

  1. FÜLLTRICHTER
  2. Schüsseltrichter
  3. EINSTELLKAPPENDICHTUNG
  4. Futterkegel
  5. ABDECKPLATTE
  6. Fackelring
  7. Hauptwellenhülse
  8. Schüssel
  9. U-förmiger Bolzen und Unterlegscheibe
  10. Einstellring Staubkragen
  11. Schüsselauskleidung
  12. Mantel
  13. Kopf
  14. Dichtungsring für die Buchse
  15. Zahnrad
  16. ARM SCHUTZ
  17. Ritzel-Druckplatte
  18. Zahnrad
  19. Innere Exzenterbuchse
  20. Exzentrisch
  21. Äußere Exzenterbuchse
  22. Hauptrahmen
  23. Schrittlagerplatten
  24. Hauptrahmenabdeckung
  25. Futterplatte
  26. Hauptwellenmutter
  27. EINSTELLKAPPE
  28. HAUPTRAHMENSTIFT
  29. EINSTELLRING
  30. Oberes Federsegment
  31. FRÜHLING
  32. Federbolzen
  33. Buchsenauskleidung
  34. HAUPTRAHMENAUSKLEIDUNG
  35. Unterer Federsegment
  36. SOCKET
  37. GEGENWELLENGEHÄUSESCHUTZ
  38. ÖLFLINGER
  39. Brecher Riemenscheibe
  40. Scheibenkonusscheibe
  41. GEGENWELLE
  42. Äußere Gegensatzwellenbuchse
  43. Ölschleuder-Gehäuse
  44. GEGENWELLENGEHÄUSE
  45. Innere Gegenwellenbüchse
  46. Gegenwellengehäusedichtung
  47. Hauptwelle

Das Schmiersystem

Da die Reibungsfläche starkem Druck ausgesetzt ist, ist die Schmierung für die Brecheranlage sehr wichtig. Die Brecheranlage wird zentral mit wässrigem Öl geschmiert.

Ölroute

Es gibt zwei Wege, wie das Öl in die Maschine gelangen kann.

Einstellung und Verriegelung des Hydrauliksystems

Problem und Lösung

Störung Ursache Fehlersuche
Ölflussanzeiger zeigt keinen Durchfluss an. Ölpumpe läuft, aber der Öldruck beträgt weniger als 0,04 MPa. 1. Niedrige Öltemperatur; 2. Ölwegschalter nicht ordnungsgemäß gestartet; 3. Ölpumpenfehlfunktion. 1. Öl erhitzen; 2. Ölwegschalter prüfen; 3. Ölpumpe überholen oder ersetzen.
Übermäßiger Druckunterschied zwischen Einlass und Auslass des Filters. Verstopfung im Filter. Reinigen Sie den Filter, wenn der Druckunterschied 0,05 MPa überschreitet.
Öldruck und Öltemperatur steigen an. Ölleitung oder Ölweg Verstopfung. Stoppen Sie die Maschine, lokalisieren Sie die Verstopfung und entfernen Sie sie.
Öltemperatur über 60°C, aber Öldruck steigt nicht an. Problem in rollender Reibungsteile. Stoppen Sie die Maschine und überprüfen Sie die Kugelplatte, die Buchse und die Druckmatte. Ermitteln Sie die Ursache und beheben Sie sie.
Ölstand sinkt. 1. Leckage am unteren Maschinendeckel; 2. Leckage an der Getriebewellenflansch; 3. Verstopfung im Topflagergehäuse oder Ölrücklaufkanal. 1. & 2. Maschine anhalten, Schrauben anziehen oder Matte ersetzen; 3. Maschine anhalten, Ölweg und Durchgang prüfen und reinigen, Ölstand einstellen und Problem beheben.
Wasser tritt in das Öl ein; der Ölstand steigt. 1. Wasserdruck höher als Öldruck im Kühler; 2. Wassereinbruch im Kühler; 3. Überschüssiges Wasser in der Wasserdichtung; 4. Verstopfung im Wasser Rücklaufrohr. 1. Wasserdruck niedriger als Öldruck einstellen; 2. Auf Leckagen prüfen; 3. Wassermenge regulieren; 4. Rücklaufleitung und Ölbehälter reinigen; mit neuem Öl befüllen.
7. Öl in Wasserdichtung; Öltemperatur steigt nicht an. Ölkanalblockade. Reinigen Sie den Öltank und das Rücklaufrohr.
Der Brecher vibriert stark; der Kegel dreht sich zu schnell. 1. Fehlen von Öl oder Staub im Öl zwischen Hauptaggregat und Buchse; 2. Beschädigte Schüsselauskleidung; 3. Unzureichender Spalt in der Konusbuchse. Stoppen Sie die Maschine, ermitteln Sie die Ursache und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.
9. Häufige Vibration während des Maschinenbetriebs. 1. Unzureichender Federdruck; 2. Zufuhr von feinem und klebrigem Material; 3. Ungleichmäßige oder übermäßige Zufuhr. 1. Die Federklemme anziehen oder die Feder ersetzen; 2. & 3. Die Zufuhr entsprechend einstellen.
10. Der Brechraum bewegt sich mit starkem Geräusch nach oben und kehrt dann zum Normalzustand zurück. Unzerkleinertes Material, das in den Brechraum gelangt und einen Bruch der Hauptwelle verursachen kann. Entfernen Sie Eisenobjekte vor dem Füttern; verwenden Sie einen Metalldetektor.

ZHEJIANG ROCK MACHINERY CO., LTD

In China registriert

Registrierungsnummer: 91330782MACQ9CX477

Konzentrieren Sie sich auf Erzaufbereitungsmaschinen

Leiter der Ersatzteile für den Bergbau

Über 20 Jahre spezialisierte Erfahrung

Vollständige Ersatzteilunterstützung

Schnelle Lieferung und schnelle Reaktion